Partner
Martin Röhrleef ist Gründungspartner der dmo. Er verfügt über mehr als 30 Jahre
Erfahrungen in der ÖPNV-Branche sowie ein umfangreiches nationales und
internationales Netzwerk.
Nach dem Studium des Bauingenieurwesens an der Universität Hannover war er 8
Jahre in beim Kommunalverband Großraum Hannover tätig und betreute dort u. a.
die Ausbauplanung von S-Bahn und Stadtbahn sowie die
Verkehrsentwicklungsplanung. Nach dem Wechsel zur Üstra Hannoversche
Verkehrsbetriebe AG verantwortete er vor allem strategische Projekte sowie
vielfältige Aktivitäten zur Vernetzung des ÖPNV mit anderen Mobilitätsangeboten,
u.a. das erste integrierte Mobilitätsangebot „HANNOVERmobil“ und die
Geschäftsführung der TaxiBus (Tochtergesellschaft von Üstra und Taxenzentrale).
Begleitet wurde dies durch vielfältige Aktivitäten in den Verbänden VDV und UITP, u.
a. als Vorsitzender der AG „Multimodale Mobilität“ und als Mitglied im Policy Board
der UITP.
Themenfelder und Kompetenzen
- Umsetzung von Projekten im Spannungsfeld zwischen ÖPNV-Unternehmen, privatwirtschaftlichen Anbietern, Verwaltung und Politik
- Vernetzte Mobilität, Mobilitätsplattformen, Mobility-as-a-Service (MaaS). Geschäfts- und Kooperationsmodelle
- Neue Mobilitätsdienstleistungen (CarSharing, On-Demand, BikeSharing), Verkehr mit Taxen und Mietwagen, Kooperationen mit dem ÖPNV
- Autonomes Fahren
- Strukturen des ÖPNV-Marktes
- ÖPNV-Strategie und Mobilitätswende (national und international)
- Betreuung des dmo Kompetenzcenters „Digitale Mobilität“